Beschreibung
Wussten Sie, dass viele Risiken in sozialwirtschaftlichen Geschäftsbetrieben quantifizierbar sind?
Im 4. Modul des BWL-Zertifikatskurses “Controlling, Rating und Risikomanagement“ lernen Sie, geeignete Kennzahlen aus den Bereichen Finanzen, Personal und Qualität effektiv in Ihrer Organisation einzusetzen. Genauer werden hierbei folgende Themen behandelt:
Steuerung von sozialwirtschaftlichen Organisationen mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen
Operatives und strategisches Controlling
Bildung von Risikoklassen
Strukturierung von Risikoberichten
Steuerung von Risiken
Ratingverfahren seitens Banken und
BonitätseinstufungenTipps für die Eigendarstellung gegenüber
Banken
Auf Basis echter Berichte und abteilungs-übergreifender Kennzahlen erproben Sie interaktiv Tools und Techniken, um wirkungsvoll mit den (un)vorhersehbaren Ereignissen in Ihrer Organisation umzugehen.
Sie können das Modul einzeln oder als Teil des BWL-Zertifikatskurses für Führungs- und Leitungskräfte in der Sozialwirtschaft buchen.
Auf einen Blick
Format
Online oder PräsenzDauer
3 TageStart
März oder November- Führungskräfte
- Vorstände
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Geschäftsführer:innen
- Führungskräfte
- Vorstände
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Geschäftsführer:innen
Dozierende

Dr. Tal Pery
Anmeldung
Zertifikatskurs: Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen - Modul 4: „Controlling, Risikomanagement und Rating“
Tage & Uhrzeiten
- 19. Juni 2023, 10:00 – 16:30 Uhr
- 20. Juni 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
- 21. Juni 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Tanja Tissen
- 030/275 82 82 21
- tissen@akademie.org