Zertifikatskurs

Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen - Modul 4: „Controlling, Risikomanagement und Rating“

Führungskräfte in der sozialen Arbeit sind vor erhebliche neue Anforderungen gestellt. Dieser Zertifikatskurs für (stellvertretende) Geschäftsführungen sowie Leitungskräfte aus sozialen Organisationen und Einrichtungen zeigt die notwendigen betriebswirtschaftlichen Schritte zur langfristigen Professionalisierung sozialer Dienstleistungen auf. In vier Modulen erhalten Sie umfassendes Know-how von der Kosten- und Leistungsrechnung bis hin zum systematischen Aufbau eines Internen Kontrollsystems zur Insolvenzprophylaxe.

Beschreibung

Wussten Sie, dass viele Risiken in sozialwirtschaftlichen Geschäftsbetrieben quantifizierbar sind?

Im 4. Modul des BWL-Zertifikatskurses “Controlling, Rating und Risikomanagement“ lernen Sie, geeignete Kennzahlen aus den Bereichen Finanzen, Personal und Qualität effektiv in Ihrer Organisation einzusetzen. Genauer werden hierbei folgende Themen behandelt: 

  • Steuerung von sozialwirtschaftlichen Organisationen mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen

  • Operatives und strategisches Controlling

  • Bildung von Risikoklassen

  • Strukturierung von Risikoberichten

  • Steuerung von Risiken

  • Ratingverfahren seitens Banken und
    Bonitätseinstufungen

  • Tipps für die Eigendarstellung gegenüber
    Banken 

Auf Basis echter Berichte und abteilungs-übergreifender Kennzahlen erproben Sie interaktiv Tools und Techniken, um wirkungsvoll mit den (un)vorhersehbaren Ereignissen in Ihrer Organisation umzugehen.

Sie können das Modul einzeln oder als Teil des BWL-Zertifikatskurses für Führungs- und Leitungskräfte in der Sozialwirtschaft buchen.

Auf einen Blick

Format
Online oder Präsenz
Dauer
3 Tage
Start
März oder November
  • Zielgruppen
  • Führungskräfte
  • Vorstände
  • Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Geschäftsführer:innen
  • Führungskräfte
  • Vorstände
  • Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Geschäftsführer:innen

Dozierende

Dozent

Dr. Tal Pery

Dr. Tal Pery ist seit 2009 als selbstständiger Unternehmensberater mit Fokus auf die Sozialwirtschaft tätig. Er begleitet Unternehmen bei ihrer Weiterentwicklung in den Bereichen Strategie, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Organisation und Digitalisierung. Tal arbeitet nicht nur für, sondern vor allem auch mit seinen Kunden und ihren Mitarbeitenden an der Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen im kaufmännischen und organisatorischen Bereich und am Übergang in eine digitale Arbeitsweise. Sein akademischer Hintergrund liegt im naturwissenschaftlichen Bereich. Nach Studienaufenthalten in Heidelberg, Berlin und Toulouse zwischen 1996 bis 2002 promovierte Tal 2006 in physikalischer Chemie (Bereich Nanotechnologie und instrumentelle Analytik) an der FU Berlin. 

Anmeldung

Zertifikatskurs: Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen - Modul 4: „Controlling, Risikomanagement und Rating“

  • 19. Juni 2023 – 21. Juni 2023
  • Paritätische Akademie Berlin
  • 697,50 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 747,50 € für Mitglieder, sonst 822,50 €
  • Anmeldeschluss: 22.05.2023

Tage & Uhrzeiten

  • 19. Juni 2023, 10:00 – 16:30 Uhr
  • 20. Juni 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 21. Juni 2023, 09:00 – 15:30 Uhr

Ansprechpartner:in

19. Juni 2023 - 21. Juni 2023

Paritätische Akademie Berlin
ab 697,50 €
Anmeldeschluss: 22.05.2023

16. Januar 2024 - 18. Januar 2024

Online
ab 697,50 €
Anmeldeschluss: 19.12.2023