Beschreibung
Wer eine Leitungsfunktion in einem Feld der sozialen Arbeit übernimmt, muss sich vielfältigen neuen Anforderungen stellen, die die Leitungsrolle mit sich bringt. In den seltensten Fällen ist sie oder er genügend darauf vorbereitet.
Wenn Sie vor der Übernahme von Leitungsaufgaben stehen, seit kurzem ein Team leiten oder sich nach Jahren der Leitung mit Ihrer Rolle an der Spitze eines Teams auseinandersetzen wollen, dann ist dieses Seminar ein Angebot für Sie. Durch unterschiedliche kreative Methoden und Verfahren werden Ideen und Unterstützung für die tägliche Praxis vermittelt.
Inhalte:
- Aufgaben von Führung und Führungsstile
- Die Führungsrolle und ich (Selbstreflexion)
- Mein Selbstverständnis als Führungskraft
- Reflexion des Kontextes – Rahmenbedingungen und Erwartungen
- Grundlagen zu Team und Teamentwicklung
- Teamarbeit organisieren
- Teamleitung zwischen Partizipation und Ansage
- Selbstorganisation und Entscheidungsfindung im Team
- Delegation von Aufgaben
- Feedback geben bzw. für Feedback sorgen
- Umgang mit Widerständen und schwierigen Gesprächssituationen
- Reflexion des eigenen Lernprozesses
Viele der im Seminar vorgestellten Inhalte finden sich z.B. im Rahmen von agilen Management- bzw. Führungskonzepten wieder.
Ihr Dozent:
Peter Prosche kennt die Thematik sowohl aus jahrelanger Führungserfahrung als aus eigener Coaching- und Organisationsentwicklungspraxis. Die in Studium und Weiterbildungen erworbenen theoretischen Grundlagen zu den Themen Führung, Management und Coaching entwickelt er als Organisationsberater, Coach und Trainer kontinuierlich um moderne Konzepte und Ansätze weiter.
Auf einen Blick
Format
Präsenz und OnlineAbschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
3 Tage- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Sozialwissenschaftler:innen
- Sozialarbeiter:innen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Sozialwissenschaftler:innen
- Sozialarbeiter:innen
Dozierende
.jpg)
Peter Prosche
Tage & Uhrzeiten
- 26. Juni 2023, 10:30 – 17:30 Uhr
- 27. Juni 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
- 28. Juni 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org