Schwerpunkte
- Elternkursleiterschulung mit einer Kombination aus Theorievermittlung und Selbsterfahrung
- Vermittlung von Grundlagen für die Arbeit mit Erwachsenengruppen
- Ziel: soll das Selbstvertrauen der Eltern als Erziehende stärken und
- die Kommunikation in der Familie verbessern
Beschreibung
Elternkursleitung - Basisschulung
In Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V.
Das vom Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) erfolgreich erprobte Elternbildungsprogramm greift vor dem Hintergrund der gesetzlichen Regelungen (§1631 Abs. 2 BGB) das Recht von Kindern auf gewaltfreie Erziehung auf.
Der Elternkurs Starke Eltern - Starke Kinder® basiert auf dem „Anleitenden Erziehungsmodell“, das in fünf aufeinander aufbauenden Stufen vermittelt wird und basiert auf kommunikationstheoretischen und familientherapeutischen Ansätzen :
Klärung der Wert- und Erziehungsvorstellungen in der Familien
Festigung der Identität als Erziehende
Stärkung des Selbstvertrauens
Entwicklung von klaren Kommunikationsregeln in der Familie
Befähigung zur Problemerkennung und Problemlösung
Die Ziele des 4-tägigen Elternkurses sind:
Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu unterstützen und zu stärken
Eltern für die Kinderrechte – insbesondere das Recht auf gewaltfreie Erziehung und Beteiligung – zu sensibilisieren
In der Schulung zur Elternkursleiter:in wird auf Grundlage aktueller pädagogischer und methodischer Standards das „Anleitende Erziehungsmodell“ vorgestellt und erprobt.
Die wissenschaftlichen Standards sind zusammengefasst in dem 2011 erschienenen Begleitmaterial „Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Elternbildungsprogramms Starke Eltern - Starke Kinder®“.
Die didaktischen Mittel der Kursleitungsschulung sind abwechslungsreich, ressourcenorientiert und beinhalten Selbsterfahrungsanteile.
Die Grundlage für die Durchführung eines Elternkurses ist ein Handbuch; welches von jedem Teilnehmer/in erworben werden muss. Das Handbuch wird während der Schulung ausgegeben und kostet 115 €.
Für die Schulung zur Elternkursleitung sollten die Teilnehmenden folgende personellen und fachlichen Kriterien erfüllen:
abgeschlossene Ausbildung in einem pädagogischen/psychologischen Arbeitsfeld
pädagogische, beratende oder therapeutische Erfahrung in der Elternarbeit
Erfahrung als Gruppenleiter/in in der Gruppenarbeit mit Erwachsenen in den o.g. Bereichen
die Möglichkeit Elternkurse im eigenen Arbeitsumfeld anbieten zu können
Nach Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmenden zunächst eine Teilnahmebescheinigung.
Nach Rücksprache mit dem DKSB wird Ihnen von diesem das „Erweitertes Zertifikat“ ausgestellt, welches zur bundesweiten Durchführung von Elternkursen berechtigt.
Auf einen Blick
Format
PräsenzAbschluss
Teilnahmebescheinigung von der Akademie, danach ein Zertifikat des Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V.Dauer
4 Tage, Start der Seminare: März (bereits ausgebucht) und September 2024- Fachkräfte
- Sozialwissenschaftler:innen
- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- abgeschlossene Ausbildung in einem pädagogischen/psychologischen Arbeitsfeld
- pädagogische, beratende oder therapeutische Erfahrung in der Elternarbeit
- Erfahrung als Gruppenleiter/in in der Gruppenarbeit mit Erwachsenen in den o.g. Bereichen
- die Möglichkeit Elternkurse im eigenen Arbeitsumfeld anbieten zu können
- Fachkräfte
- Sozialwissenschaftler:innen
- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- abgeschlossene Ausbildung in einem pädagogischen/psychologischen Arbeitsfeld
- pädagogische, beratende oder therapeutische Erfahrung in der Elternarbeit
- Erfahrung als Gruppenleiter/in in der Gruppenarbeit mit Erwachsenen in den o.g. Bereichen
- die Möglichkeit Elternkurse im eigenen Arbeitsumfeld anbieten zu können
Dozierende

Angelika Monath
Tage & Uhrzeiten
- 18. März 2024, 10:00 – 17:00 Uhr
- 19. März 2024, 09:00 – 16:00 Uhr
- 20. März 2024, 09:00 – 16:00 Uhr
- 21. März 2024, 09:00 – 16:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Susanne Steinmetz
- 030/2758282-14
- steinmetz@akademie.org