Schwerpunkte
- Wo ist Agilität sinnvoll und wo nicht? Grundprinzipien & Werte im agilen Universum.
- Scrum, Kanban & Co… Agile Arbeitsorganisation und Projektmanagement.
- Techniken zur Moderation und Gestaltung von Meetings. Kommunikation im Team.
- Entwicklung von neuen Lösungen, Konzeption und Strategien mit Elementen aus dem Design Thinking / Service Design.
Beschreibung
Agilität ist ein Sammelbegriff für unterschiedlichste Strömungen der Zusammenarbeit geworden. Längst haben die Methoden ihren Ursprungsort - nämlich IT-Abteilungen und das Feld der Softwareentwicklung - verlassen und finden Anwendung in der Gestaltung moderner, lebendiger Organisationen. Agiles Arbeiten setzt den Fokus zum einen auf wertvolle Ergebnisse und Arbeitsorganisation in einer immer komplexeren Umwelt. Zum anderen auf Partizipation, Perspektivwechsel, Übernahme von Verantwortung und gute Kommunikation. Diese Vielschichtigkeit spiegelt sich auch in der Vielfalt der Methoden wider.
Im WS betrachten wir Möglichkeiten und Herausforderungen in sozialen Organisationen. Welche Anwendungsfelder ergeben sich und welche Methoden bzw. Elemente daraus lassen sich in den Arbeitsalltag integrieren? Wo ist Vertiefung sinnvoll?
Das Seminar bietet eine gute Mischung aus Input und Interaktion, es gibt viel Raum für Austausch und konkrete Fragestellungen aus der Praxis.
Auf einen Blick
Format
SeminarAbschluss
Teilnahmebescheinigung- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Geschäftsführer:innen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Geschäftsführer:innen
Dozierende

Luca Curella
Anmeldung
Seminar: Einsatz agiler Methoden und Werkzeuge in sozialen Organisationen
- 15. Mai 2024 – 16. Mai 2024
- Paritätische Akademie Berlin
- 499,00 € für Mitglieder, sonst 629,00 €
- Anmeldeschluss: 22.03.2024
Tage & Uhrzeiten
- 15. Mai 2024, 09:30 – 16:30 Uhr
- 16. Mai 2024, 09:30 – 16:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Tobias Fitting
- Bildungsreferent
- 030 275 82 82 11
- fitting@akademie.org